Geeignete Elektro-Fachbetriebe finden
Aufschluss über die Qualität eines Elektroinstallation-Unternehmens kann als anerkannter Branchenverband die Elektroinnung geben. Jeder Elektrobetrieb muss in der Handwerksrolle der Elektroinnung eingeschrieben sein. Außerdem vergibt sie das Gütesiegel für Elektrotechnik.
Ein weiteres Indiz für die Qualität eines Unternehmens ist die Mitgliedschaft im Verbund der „E-Check-Partner“. Jeder speziell für den E-Check qualifizierte Elektrofachbetrieb der Innung berät zu Fragen der Sicherheit rund um die Elektroinstallation. Zusätzlich bieten diese Fachbetriebe auch Beratung zu Energiesparmöglichkeiten an.
Nicht zuletzt lassen seriöse Elektroinstallations-Betriebe ihren Kunden ausreichend Zeit, sich vor einem Auftrag umfassend zu informieren, Vertrag und Leistungsbeschreibung zu prüfen und auch weitere Angebote zu vergleichen.
Fragen, die man stellen sollte
- Ist eine Eintragung in der Handwerksrolle vorhanden?
- Sind Qualitätsausweise oder Zertifikate vorhanden?
- Wie lange existiert die Firma schon?
- Sind Referenzen, Vergleichsbaustellen, Termintreue, Arbeitssicherheit,
- Sauberkeit und unkomplizierte Mängelbehebung bekannt?
- Sind Firmenstandort und Gerichtsstand in Deutschland?
- Wird mit eigenem Personal oder mit Leiharbeitskräften oder Subunternehmen gearbeitet?
- Gibt es ein schriftliches Angebot?
- Ist das Angebot verständlich?
- Beinhaltet es alle abgesprochenen Arbeiten?
- Wer ist der konkrete Ansprechpartner vor Ort auf der Baustelle?
- Ist er jederzeit erreichbar?