Splitt können Sie sowohl als Unterlage als auch zur Gestaltung Ihres Grundstücks verwenden. Möchten Sie auf einer Splittschicht zum Beispiel Pflastersteine verlegen, spielt das Aussehen des Splitts keine Rolle. Legen Sie dagegen Wege an oder möchten Sie größere Flächen mit Splitt bedecken, soll der Splitt sicherlich gut aussehen. Für diese Zwecke eignet sich vor allem der Ziersplitt, den Sie bei den Baustoffhändlern in verschiedenen Körnungen und aus den unterschiedlichsten Gesteinsarten bekommen.
Abhängig von der Gesteinsart, aus der er gebrochen wurde, kann Splitt daher zum Beispiel weiß, grau, beige, anthrazit oder schwarz sein. In der folgenden Tabelle sehen Sie beliebte Sorten und die ungefähren Kosten, mit denen Sie bei einer Körnung von 8 bis 16 Millimeter rechnen müssen.
Sorte | Farbe | Preis pro Tonne |
---|---|---|
Basaltsplitt | dunkelgrau bis schwarz | 280 Euro |
Ice Blue Splitt | grau-blau | 430 Euro |
Kalkstein Grau | grau | 280 Euro |
Lava Splitt | braun | 300 Euro |
Schottischer Granit | rosa-grau | 300 Euro |
Panda Splitt (Mischung aus Basalt- und Marmorsplitt) | schwarz und weiß | 300 Euro |
Yellow Sun Splitt | gelb-beige | 320 Euro |
Granitsplitt | grau | 350 Euro |
Marmorsplitt | weiß | 300 Euro |
Ardennensplitt | grau | 450 Euro |
Rechner: Splittkosten
Pflastersplitt und Recyclingsplitt
Je kleiner der Durchmesser der Steine ist, desto besser lässt sich Splitt verdichten. Pflastersplitt hat daher oft eine Körnung von zwei bis fünf Millimeter. Ihn bekommen Sie schon ab circa 50 bis 100 Euro pro Tonne, wenn Sie eine größere Menge beispielsweise für eine Grundstücksauffahrt kaufen. Bei kleineren Verpackungseinheiten wie den Bigbags mit einem Gewicht von zumeist 25 Kilogramm sind die Preise allerdings meistens höher. Weitere Preisunterschiede entstehen auch beim Pflastersplitt durch die verwendete Gesteinsart.
Eine mögliche Alternative zum Pflastersplitt ist der Recyclingsplitt. Er besteht aus Bauschutt wie Natursteinen, Ziegeln, Dachsteinen, Mörtel, Kies und Beton, der bis auf die gewünschte Körnung zerkleinert wird. Recyclingsplitt ist daher ressourcenschonend und umweltfreundlich, aber kein homogener Baustoff. Er ist ab einem Preis von etwa 30 Euro pro Tonne erhältlich.
Anleitung zum Pflastern einer Grundstückseinfahrt
Zum Pflastern Ihrer Grundstücksauffahrt bekommen Sie im Handel die unterschiedlichsten Steine aus Beton oder natürlichen Gesteinen sowie Pflastersteine in speziellen… weiterlesen