Planen Sie, Ihr Dach energetisch zu sanieren? Unser Rechner unterstützt Sie dabei, die optimale Dämmdicke und die voraussichtlichen Kosten der Dämmmaßnahme schnell und exakt zu bestimmen – angepasst an Ihre individuellen Anforderungen und die gesetzlichen Vorgaben (GEG oder KfW-Standards).

Dämmungs-Rechner:
Kosten und Einsparungen Ihrer Sanierung berechnen
Das Wichtigste in Kürze:
- Einfache und präzise Berechnung der erforderlichen Dämmstoffdicke.
- Berücksichtigung aktueller gesetzlicher Vorgaben (GEG, KfW-Effizienzhausstandards).
- Praktische Kostenschätzung auf Basis Ihrer Angaben und marktüblicher Durchschnittswerte.
So funktioniert der Rechner für die Dach-Dämmung
Folgende Schritte helfen Ihnen bei der schnellen Planung:
- Ausgangszustand des Daches bestimmen:
Wählen Sie entweder das Baujahr und die Bauart des Daches oder geben Sie direkt den vorhandenen Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) ein. - Dämmstandard auswählen:
Entscheiden Sie sich zwischen den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) oder den höheren Anforderungen eines KfW-Effizienzhausstandards (z.B. KfW 55, KfW 40). - Dämmsystem wählen:
Wählen Sie aus gängigen Dämmsystemen (z.B. Mineralwolle, PUR/PIR-Platten, Holzfaserdämmung). Optional können Sie einen individuellen Dämmstoffwert (Lambda-Wert) eingeben. - Berechnung der erforderlichen Dämmdicke:
Der Rechner ermittelt, wie dick die Dämmung sein muss, um den gewählten Dämmstandard zu erfüllen. - Erste Kostenschätzung:
Auf Basis der Dachfläche und der gewählten Dämmung erhalten Sie eine realistische Kostenschätzung für Material und Montage.
Ihre Ergebnisse klar dargestellt:
- Aktueller U-Wert (vor Dämmung)
- Ziel-U-Wert gemäß gewähltem Standard
- Notwendige Dämmstoffdicke (cm)
- Geschätzte Gesamtkosten (€)
Warum ist eine gute Dachdämmung wichtig?
Eine fachgerechte Dachdämmung reduziert deutlich Ihre Heizkosten und steigert den Wohnkomfort erheblich. Zudem leistet sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und erfüllt notwendige gesetzliche Anforderungen.

Expertentipps für die optimale Dach-Dämmung
- Nutzen Sie hochwertige Dämmmaterialien, um langfristig hohe Einsparungen zu gewährleisten.
- Berücksichtigen Sie staatliche Förderungen bei der Planung, um Ihre Kosten deutlich zu senken.
- Lassen Sie Ihre Maßnahmen von qualifizierten Fachbetrieben durchführen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Nutzen Sie unseren Dämm-Rechner für eine präzise Planung und effiziente Umsetzung Ihrer energetischen Dachsanierung!
Kostenloser Angebotsservice für Dämm-Fachbetriebe
Fordern Sie hier kostenlose und unverbindliche Angebote für eine fachgerechte Dämmung von regionalen Fachbetrieben an und vergleichen Sie bequem die besten Preise und Leistungen.

Dachdämmung oder Dachbodendämmung
Wann lohnt sich was? Die Dachbodendämmung ist die kleine Schwester der Dachdämmung hinsichtlich energetischer Effizienz und Aufwand. Staatlich gefördert werden… weiterlesen