Unbelüftetes Steildach

Teilen:

Unbelüftetes Steildach: modern, langlebig und sicher

Die unbelüftete Dachkonstruktion ist bei Neubauten die bevorzugte Variante und wird auch vom Dachdeckerhandwerk empfohlen. Möglich wurde dieser Dachaufbau vor allem durch die Entwicklung moderner Dampfbremsen und Unterspannbahnen, die einerseits sehr dicht sind und so gut wie keinen Feuchtigkeitseintrag in die Dachkonstruktion zulassen, durch die eventuell eintretende Feuchtigkeit allerdings ebenso abziehen kann. Somit ist das Warmdach bei Steildächern noch eine vergleichsweise junge Konstruktionsweise, die als Weiterentwicklung das als Kaltdach ausgeführte belüftete Steildach ablösen wird.

Der Schichtenaufbau eines unbelüfteten Steildachs

Die einzelnen Schichten der unbelüfteten Dachkonstruktion entsprechen denen des belüfteten Daches, nur dass die Belüftungsebene weggelassen wird. Von innen nach außen ergibt sich folgende Schichtenabfolge:

  • Innenbekleidung
  • Dampfbremse
  • Wärmedämmung
  • Unterspannbahn oder Unterdach
  • Eindeckung
Dacheindeckung Arten © Pixelmixel, stock.adobe.com
Dacheindeckung: Entscheidungshilfe

Gewusst wie: Entscheidungshilfe für die passende Dacheindeckung Tonziegel, Betondachsteine, Metall, Schiefer oder Reet – die Auswahl an Dacheindeckungsmaterialien ist groß.… weiterlesen

Das A und O: eine leistungsstarke Dampfsperre

Besonders hohe Anforderungen werden beim unbelüfteten Dach an eine wirksame und dichte Dampfsperre gestellt. Sie verhindert, dass Feuchtigkeit aus der warmen Raumluft in die Dachkonstruktion eindringen kann und dort den Dämmstoff durchfeuchtet oder den tragenden Holzbauteilen schadet. In besonderem Maße geeignet sind moderne Folienmaterialien. Die Dampfsperre übernimmt gleichzeitig die Funktion der luftdichten Ebene.

Funktion und Lage von Unterspannbahn und Dampfsperre
Funktion und Lage von Unterspannbahn und Dampfsperre

Die Unterspannbahn: Schutz vor Feuchtigkeit von außen

Direkt unter der Dacheindeckung befindet sich die Unterspannbahn. Sie ist neben der Eindeckung eine zweite, wasserdichte Ebene. Sollte Feuchtigkeit durch Flugschnee oder vom Wind verwehten Regen unter die Eindeckung gelangen, kann sie nicht in die Dachkonstruktion eindringen. Unterspannbahnen können darüber hinaus einseitig diffusionsoffen sein, sodass Feuchtigkeit, die in die Dämmebene eingedrungen ist, abziehen kann. In speziellen Fällen kann die Unterspannbahn auch als festes Unterdach konstruiert werden. In jedem Fall verhindern Unterspannbahn oder Unterdach als winddichte Ebene, dass Wärme vom Wind über Fugen im Dach herausgezogen werden kann und haben damit eine wichtige Zusatzfunktion neben dem Feuchteschutz.

Dacheindeckung
Belüftetes Steildach

Belüftetes Steildach: Feuchtigkeit sicher abführen Auch wenn es hohe Energieverluste verursacht und sich nicht als Wohnraum nutzen lässt – ein… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Dach Fachbetriebe
Angebote vergleichen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: