Wie viel kostet einne Dachbegrünung? – DIY und vom Profi

Teilen:

Bei der Begrünung von Dächern sind Fachkenntnisse zwar hilfreich, in den meisten Fällen aber nicht unbedingt erforderlich. Zudem bekommen Sie bei vielen Händlern Komplettpakete, die sämtliche Materialien für eine Dachbegrünung enthalten, sowie bepflanzte Kassetten, mit denen Ihr Gründach noch schneller fertig ist. Sind Sie schwindelfrei und verfügen Sie über die nötige Zeit, können Sie Ihr Dach daher in Eigenregie und ohne Arbeitskosten begrünen. Ist dies nicht der Fall, überlassen Sie die gesamte Begrünung einem Unternehmen.

Einen Fachmann sollten Sie außerdem hinzuziehen, wenn Sie sich eine intensive Dachbegrünung wünschen, die Ihnen sämtliche Möglichkeiten bis hin zum Anpflanzen von Bäumen und der Anlage von Wegen eröffnet. Solch ein Dachgarten erfordert einen Unterbau mit einem relativ hohen Gewicht und muss daher sorgfältig geplant werden. Eine extensive Dachbegrünung mit kleinen Pflanzen wie den äußerst genügsamen Sedum-Arten stellt für viele Dächer dagegen keine zu große Belastung dar.

Moos auf dem Dach © josefkubes, stock.adobe.com
Viele Kommunen und Städte bieten Förderprogramme für Dachbegrünungen an © josefkubes, stock.adobe.com

Für das Gründach in Eigenregie: Komplettpakete

Komplettpakete für die Dachbegrünung bestehen aus den Vliesen und Drainagen für den Unterbau, dem Substrat und meist auch Pflanzen, Samen oder bepflanzte Matten, die an einen Rollrasen erinnern. Eine Anleitung hilft Ihnen, Ihr Vorhaben korrekt in die Tat umzusetzen. Diese Pakete bekommen Sie zu Preisen ab etwa 50 Euro pro Quadratmeter. Bei kleinen Abnahmemengen sind die Kosten etwas höher. Ein Paket für eine kleine Fläche wie zum Beispiel eine Garage mit einem zehn Quadratmeter großen Flachdach würde Sie demnach rund 600 Euro kosten.

Tipp: Selbst Kommunen unterstützen die Begrünung von Dächern finanziell. Werfen Sie daher schon während der Planungsphase einen Blick auf die aktuellen Förderprogramme.

Sofort grün: bepflanzte Kassetten

Auch Produkte wie die Sedum-Kassetten eignen sich sehr gut für Heimwerker, die ihr Dach selbst begrünen möchten. Hierbei handelt es sich um rechteckige Kunststoffschalen, die zumeist durch ein Klicksystem ineinandergreifen und bereits bepflanzt sind. Mit ihnen ist Ihr Dach daher sofort grün. Diese Kassetten bekommen Sie zu Quadratmeterpreisen ab etwa 65 Euro. Weitere Kosten entstehen durch:

  • ein Schutztuch und eine wurzelfeste Folie, mit denen Sie Ihr Dach schützen
  • einen Streifen aus beispielsweise Kies entlang der Dachkante, der den Wasserabfluss gewährleistet
  • eine Abdeckung für den Regenwasserablauf auf dem Dach
  • einen Dünger für die Pflanzen

Benötigen Sie sämtliches Zubehör, entstehen Ihnen bei einer 20 Quadratmeter großen Dachfläche Gesamtkosten von etwa 1800 bis 2000 Euro.

Dach eines Gartenhauses  mit Gründach © Michal, stock.adobe.com
Ideal für Heimwerker: Begrünungskassetten sind eine einfache, schnelle und kostengünstige Möglichkeit, ein Gründach selbst umzusetzen © Michal, stock.adobe.com
bis zu 30% sparen

Dach Fachbetriebe
Günstige Angebote

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Gründächer von den Profis

Geben Sie Ihr Gründach bei einem Unternehmen in Auftrag, rechnen Sie zu den Materialkosten mindestens 25 bis 30 Euro pro Quadratmeter für den Arbeitsaufwand hinzu. Die Lohnkosten werden bei einem 15 Quadratmeter großen Flachdach daher mindestens 450 Euro betragen. Dadurch belaufen sich die Gesamtkosten für eine extensive Begrünung auf etwa 100 Euro pro Quadratmeter.

Ein Satteldach zu begrünen, ist naturgemäß schwieriger als die Begrünung eines Flachdachs. Bei einem Satteldach berechnen die Betriebe deshalb circa 160 Euro pro Quadratmeter für eine extensive Begrünung.

Die Gesamtkosten für eine intensive Begrünung mit Sträuchern oder vielleicht sogar Bäumen hängen stark von Ihren Wünschen ab. Mindestens 200 Euro pro Quadratmeter sollten Sie für einen Dachgarten jedoch einplanen.

Gärtner bei Dachbegrünung © Tomasz Zajda, stock.adobe.com
Durch die Expertise eines Fachmanns wird die Dachbegrünung fachgerecht umgesetzt, was Schäden und zusätzliche Kosten vermeidet © Tomasz Zajda, stock.adobe.com
Flachdächer © Wolfgang Cibura, stock.adobe.com
Dachbegrünung Überblick

Ein grünes Dach – mehr Lebensqualität für Mensch und Tier Blühende Pflanzen, duftende Gräser, prächtige Stauden bis hin zu kleinen… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Dach Fachbetriebe
Angebote vergleichen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: