Der Dachüberstand eines Hauses schützt die Fassade und Teile der Fenster vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und Sonne. Allerdings ist er nicht nur ein rein funktionales Element, sondern trägt auch zur Optik des Hauses bei. In der Regel blickt man von unten auf die Dachsparren, die über die Traufe des Hauses gezogen sind und so die Dachfläche verlängern. Hauseigentümer stehen nun vor der Frage, ob sie den Dachüberstand von unten einfach nur streichen oder mit einer Verkleidung versehen möchten. Beides kann sehr akkurat aussehen und hat eigene Vorteile.
Streichen des Dachüberstands
Das Streichen ist eine klassische Methode, um den Dachüberstand zu schützen und optisch ansprechend zu gestalten. Diese Option eignet sich besonders, wenn der Dachüberstand aus Holz oder anderen Materialien besteht, die regelmäßig gewartet werden müssen.
Vorteile des Streichens:
- Kostengünstig: Im Vergleich zum Verkleiden sind die Materialkosten geringer.
- Flexibilität: Die Farbe kann je nach Stil des Hauses frei gewählt und bei Bedarf gewechselt werden.
- Erhalt der Struktur: Die Konstruktion des Daches bleibt von unten sichtbar.
Nachteile des Streichens:
- Wartungsaufwand: Holz muss regelmäßig nachgestrichen werden.
Verkleiden des Dachüberstands
Das Verkleiden des Dachüberstands bietet eine langlebige Alternative zum Streichen. Dabei werden Materialien wie Kunststoff, Aluminium oder Holz verwendet, um die Fläche komplett zu überdecken.
Vorteile des Verkleidens:
- Geringerer Wartungsaufwand: Eine Verkleidung ist meist pflegeleichter und langlebiger als ein einfacher Anstrich.
- Optische Anpassung: Verschiedene Materialien und Designs bieten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten.
- Schutz: Die unter der Verkleidung liegende Konstruktion ist optimal geschützt.
Nachteile des Verkleidens:
- Höhere Kosten: Material- und Montagekosten können deutlich höher sein als bei einem Anstrich.
- Weniger Flexibilität: Die Verkleidung bleibt in der Regel über Jahre hinweg unverändert.
Materialien für die Verkleidung
Es gibt verschiedene Materialien, die sich für die Verkleidung des Dachüberstands anbieten. Dies sind:
- Kunststoff: Langlebig, pflegeleicht und in vielen Farben verfügbar. Besonders geeignet für moderne Häuser.
- Aluminium: Robust und witterungsbeständig, jedoch teurer als Kunststoff.
- Holz: Eine natürliche und traditionelle Option, die allerdings regelmäßig behandelt werden muss.
Dachüberstand verkleiden – Kunststoff, Holz oder Metall?
Ein Dachüberstand schützt das Haus. Wie schützen Sie den Dachüberstand? Warum muss der Dachüberstand von unten verkleidet werden? Die Verkleidung… weiterlesen