Die Dachsparren sind zentrale Bestandteile im Dachstuhl jedes Steildachs. Es handelt sich hierbei um die Balken, die von der Dachtraufe am unteren Rand der Dachfläche bis zum Giebel am oberen Rand reichen. Sie tragen damit das Gewicht des gesamten Dachaufbaus und leiten es über die Gesamtkonstruktion des Gebäudes nach unten ab. Die Dachsparren haben damit eine maßgebliche Bedeutung für die gesamte Statik des Daches.

Um diese Aufgabe zu erfüllen, stellen sich verschiedene Anforderungen bei der Dachplanung:
- Die Dachsparren müssen stabil genug sein, um die Last der Dacheindeckung und des Eigengewichts des Dachstuhls zu tragen.
- Es muss eine ausreichende Anzahl an Dachsparren eingeplant werden, die sich gleichmäßig über die gesamte Breite des Daches verteilen, um die Stabilität der Dachflächen zu gewährleisten.
Beide Aspekte stehen in einem Verhältnis zueinander: Werden weniger Dachsparren eingeplant, müssen sie massiver sein. Sind mehr Dachsparren eingeplant, sind dünnere Hölzer möglich.
Auch die Dachneigung hat einen direkten Einfluss, welches Gewicht die Sparren tragen müssen. Je steiler das Dach ist, desto geringer ist die Belastung der Sparren, weil die Last nach unten „abfließt“.

Die Neigung der Dachfläche hat zudem einen Einfluss auf die Länge der Sparren. Ist das Dach sehr steil und hoch, sind die Dachsparren länger als bei einem sehr flach geneigten Dach. Die Berechnung der Sparrenlänge ist reine Geometrie: So bilden die Dachsparren, die Dachtiefe bis zur Raummitte und die Dachhöhe ein rechtwinkliges Dreieck.
Hier lässt sich die Länge der Dachsparren dann mit dem Satz des Pythagoras berechnen. Leichter geht es allerding mit dem Rechner zur Berechnung der Sparrenlänge. Hier müssen lediglich ein paar Parameter zum Dach eingegeben werden und die Berechnung erfolgt auf Knopfdruck.

Rechner: Sparrenlänge berechnen

Auf Abstand: So sollten sich die Dachsparren im Dachstuhl verteilen
Der Dachstuhl ist eine komplexe technische Konstruktion. Richtig ausgeführt erlangt er eine hohe Stabilität und Dauerhaftigkeit. Noch heute lassen sich… weiterlesen