Das Dach reinigen lassen – mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
Vogelkot und anderer Schmutz sowie ein pflanzlicher Bewuchs auf dem Dach sind nicht nur ein optisches Problem. Vor allem Moose, Flechten und Pilze können Schäden an der Eindeckung verursachen und im Laufe der Zeit zu Undichtigkeiten führen. Ein Hausdach sollte deshalb bei Bedarf gereinigt werden. Diese Arbeit, mit der Sie die Lebensdauer Ihres Dachs verlängern, übernehmen viele Dachdeckerbetriebe sowie Unternehmen, die sich auf Dachreinigungen spezialisiert haben.
Kosten für eine Dachreinigung
Firmen, die Dachreinigungen anbieten, verlangen meistens zwischen fünf und 15 Euro pro Quadratmeter Dachfläche. Den genauen Preis wird Ihnen ein seriöses Unternehmen erst nach einer Begutachtung des Dachs nennen. Er ergibt sich durch:
- die Größe der Dachfläche
- die Dachneigung: Ein besonders steiles Dach erschwert die Arbeit. Auch ein Flachdach kann jedoch schwer zu reinigen sein, denn es macht eventuell spezielle Reinigungstechniken erforderlich.
- die Konstruktionsweise: Aufwändige Dachkonstruktionen mit verwinkelten und oftmals kleinen Flächen ziehen die Reinigung in die Länge.
- Zugangsmöglichkeiten: Die Aufstellung eines Gerüsts, die Benutzung einer Hebebühne und ähnliche Maßnahmen verursachen zusätzliche Kosten.
- Sicherheitsmaßnahmen: Je höher und steiler ein Dach ist, desto umfangreicher müssen die Vorkehrungen sein, mit denen ein Betrieb seine Mitarbeiter vor Stürzen und anderen Gefahren schützt.
- Zustand des Dachs: Geringe Verschmutzungen lösen sich leichter als Moose und Flechten, die sich auf dem Dach ausgebreitet haben. Sie lassen sich eventuell nur mit speziellen Reinigungsmitteln entfernen. Bei leichten Verunreinigungen reicht dagegen oft klares Wasser.
- Art der Eindeckung: Bei empfindlichen Dacheindeckungen müssen die Handwerker vorsichtiger sein und langsamer arbeiten.
Die anschließende Reinigung der Dachrinnen sollte im Angebotspreis inbegriffen sein. In ihnen wird sich vermutlich eine gewisse Menge Schmutz vom Dach ablagern.
Kleinere Schäden, die bei der Säuberung entdeckt werden, können Dachdecker oft sofort beheben. Diese Reparaturarbeiten zahlen Sie natürlich extra und abhängig vom Aufwand.
Moos vom Dach entfernen – Mittel und Methoden
Moos lässt sich von Dachflächen auf verschiedene Arten beseitigen. Bei einer mechanischen Entfernung mit einer Bürste, einem Spachtel oder einem anderen Werkzeug ist das Ergebnis sofort sichtbar. Diese Methode ist allerdings zeitaufwändig und verursacht bei starkem Moosbewuchs entsprechend hohe Arbeitskosten. Viele Firmen verwenden deshalb Biozide oder Mittel auf Basis von Kupfersulfat. Sie töten das Moos ab, sind allerdings nicht unbedenklich.
Sehr viel schonender ist die mikrobielle Moosentfernung mithilfe von Mikroorganismen, die sich von Moos ernähren. Sie fressen das Dach sauber und sterben ab, wenn keine Nahrung mehr vorhanden ist. Dies dauert zwar eine Weile, doch selbst Biozide brauchen oft Wochen, um ihre Wirkung zu entfalten. Zudem eignet sich die mikrobielle Moosentfernung selbst für empfindliche Dachmaterialien.
Ist eine umfangreiche Moosentfernung erforderlich, fließt diese Zusatzleistung meistens mit fünf bis zehn Euro pro Quadratmeter in den Angebotspreis ein.
So viel kosten Versiegelungen und Imprägnierungen
Soll Ihr Dach nach einer professionellen Reinigung möglichst lange sauber bleiben, empfiehlt sich eine anschließende Imprägnierung oder Versiegelung. Sie legt sich wie ein Schutzfilm auf die Eindeckung und verhindert, dass Schmutz und Feuchtigkeit eindringen. Schmutz bleibt stattdessen auf der Oberfläche liegen und wird beim nächsten Regenschauer von der Dachfläche gespült. Solch eine Schutzschicht besitzen auch die meisten neuen Dachziegel. Sie wird durch Niederschläge, Wind und andere Einflüsse jedoch mit der Zeit abgetragen. Wenn Sie Ihre Eindeckung nach der Säuberung versiegeln oder imprägnieren lassen, erneuern Sie im Prinzip daher nur den ursprünglichen Schutz.
Die Kosten für Versiegelungen und Imprägnierungen liegen meistens zwischen sieben und 20 Euro pro Quadratmeter Dachfläche.
Preise für eine Beschichtung
Versiegelungen und Imprägnierungen verändern das Aussehen einer Dacheindeckung nur wenig. Soll Ihr Dach wieder fast wie neu aussehen, entscheiden Sie sich daher besser für eine Beschichtung mit einer Dachfarbe. Durch sie lässt sich die Farbe des Dachs gleichzeitig verändern.
Eine farbige Beschichtung kostet circa 25 bis 30 Euro pro Quadratmeter. Dadurch liegen die Gesamtkosten bei einem normal großen Dach schnell im Bereich von 4000 bis 6000 Euro. Abhängig von Ihren Wünschen kann eine Neueindeckung daher unter Umständen die bessere Lösung sein. Am günstigen sind in der Regel Betonsteine.
Dachentmoosung
Ratgeber Dachentmoosung – DIY-Anleitung und Kostenübersicht Dachentmoosung ja oder nein – das scheint eine Gretchenfrage zu sein: Die Experten sind… weiterlesen