Bei der Planung eines Eigenheims als Neubau werden nicht nur Haus- und Dachform, Grundrisse und Innenausbau geplant, es müssen auch bauphysikalisch und technisch die verschiedensten Themen abgearbeitet werden. Dies betrifft zum einen die Statik und den Wärmeschutz des Gebäudes, aber auch die Elektroinstallation, technische Anlagen oder die Gestaltung des Außenbereichs. In vielen Fällen übernimmt der Architekt den Großteil der Planung. Allerdings werden die Gebäude selbst sowie auch die Technik und nicht zuletzt die Wünsche der Bauherrn immer komplexer.

Hausbau-Kataloge:
In den brandneuen Hausbau-Katalogen findet garantiert jeder sein Traumhaus!
Zunehmend werden deshalb spezielle Fachplaner mit einbezogen, die einzelne Bereiche und Details des Gebäudes konzipieren und mit ihrem Fachwissen optimale und maßgeschneiderte Lösungen finden. In vielen Fällen sind dies Fachingenieure, zum Teil planen auch die Handwerksunternehmen selbst mit und konzipieren unter anderem die Elektroplanung oder die Heizungsinstallation. Im Bereich des ökologischen Bauens und Wohnens sind Baubiologen beteiligt, für eine harmonische Außengestaltung ist der Garten- und Landschaftsplaner zuständig. Wie jeder am Bau Beteiligte haftet auch der Fachplaner für seine Leistungen.
Fachplaner: Unsere Ratgeber

Der Architekt als Fachplaner

Der Tragwerksplaner sorgt für Standsicherheit

Fachplaner für Holzbau

Baulicher Brandschutz mit Fachplaner

Der TGA-Planer – Fachplanung technischer Gebäudeausrüstung

Der Baubiologe – schadstofffrei und nachhaltig wohnen

Handwerker als Fachplaner

Fachplaner für Haustechnik: die Heizungsplanung

Fachplaner für Akustik und Schallschutz

Planung der Elektroinstallation mit Elektrofachplaner

Gartenplanung mit Konzept: der Garten- und Landschaftsplaner

Innenarchitekt – Experte für die Raumplanung
