Sie möchten wissen, ob Sie sich den Traum vom Eigenheim leisten können? Mit unserem Tilgungsrechner ermitteln Sie schnell, welche monatliche Kreditrate auf Sie zukommt, welche Nebenkosten anfallen und welche Restschuld am Ende der Zinsbindung übrig bleibt. So prüfen Sie frühzeitig, ob die Finanzierung zu Ihrem verfügbaren Einkommen passt.

Hausbau-Kataloge:
In den brandneuen Hausbau-Katalogen findet garantiert jeder sein Traumhaus!
Das Wichtigste in Kürze
- Der Tilgungsrechner berechnet auf Basis Ihrer Angaben die anfallenden Kauf- oder Bau-Nebenkosten (Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchgebühren, Maklerprovision).
- Sie sehen auf einen Blick, wie hoch Ihre monatliche Rate ist, wie lange Sie tilgen müssen und wie hoch die Restschuld nach Ablauf der Zinsbindung ausfällt.
- Sie können flexibel wählen, ob Sie die Rate oder die Tilgungsdauer berechnen möchten.
So funktioniert der Tilgungsrechner
- Kosten eingeben
Tragen Sie den geplanten Kaufpreis oder die Baukosten ein. Wählen Sie Ihr Bundesland aus – der Rechner berücksichtigt automatisch die regionalen Grunderwerbsteuersätze und Maklerprovisionen. - Makler ja oder nein
Entscheiden Sie, ob der Kauf über einen Makler erfolgt und dadurch eine Provision anfällt. - Eigenkapital und Kreditkonditionen festlegen
Geben Sie an, wie viel Eigenkapital Sie einbringen. Hinterlegen Sie den effektiven Jahreszins, die gewünschte Zinsbindung sowie die Art der Berechnung: Möchten Sie die monatliche Rate berechnen oder die Tilgungsdauer? - Ergebnis anzeigen lassen
Der Rechner zeigt Ihnen übersichtlich Ihre Gesamtkosten, die notwendige Kreditsumme, die monatliche Rate, die Gesamtkosten über die Laufzeit sowie die Restschuld nach Ablauf der Zinsbindung.
So profitieren Sie vom Tilgungsrechner
Mit dem Tilgungsrechner erhalten Sie eine realistische Einschätzung, ob die Finanzierung zu Ihrem Budget passt. Eine zu hohe monatliche Rate kann Sie finanziell stark belasten – der Rechner macht frühzeitig sichtbar, ob Ihr frei verfügbares Einkommen ausreicht.
Tipp: Prüfen Sie Ihre Ausgaben vorab mit einer Haushaltsrechnung, um die Tragfähigkeit der Rate sicher beurteilen zu können.

Mehr Wissen zur Baufinanzierung
Für eine sichere Finanzierungsplanung lohnt sich ein Blick in diese Ratgeber:
- Die Tilgungsarten in der Baufinanzierung
- Kann ich mir eine Baufinanzierung leisten?
- Angebote der Banken unbedingt vergleichen
Nutzen Sie den Tilgungsrechner als praktisches Werkzeug, um Ihre Immobilienfinanzierung realistisch zu planen und vermeiden Sie Überraschungen bei der Kreditaufnahme!

12 Häufige Fehler bei einer Baufinanzierung
Zahlreiche Fehler in der Baufinanzierung können Kreditnehmer mit wichtigen Informationen verhindern Es gibt im Zuge der Immobilienfinanzierung eine Reihe von… weiterlesen