Finanzierungskosten-Rechner

Teilen:

Wenn Sie den Kauf oder Bau einer Immobilie planen, spielt die richtige Finanzierung eine entscheidende Rolle. Da der Eigenkapitalanteil oft nur 10 bis 25 Prozent der Gesamtkosten deckt, muss der Rest meist über ein Annuitäten-Darlehen finanziert werden. Mit unserem Finanzierungskosten-Rechner erhalten Sie eine verlässliche Einschätzung, wie hoch Ihre monatliche Kreditrate ausfallen wird – und ob die Finanzierung zu Ihrem Budget passt.

So stellen Sie Ihre Immobilienfinanzierung stabil auf
So stellen Sie Ihre Immobilienfinanzierung stabil auf

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit dem Finanzierungskosten-Rechner berechnen Sie, wie viel Fremdkapital Sie für Ihr Bau- oder Kaufvorhaben benötigen.
  • Eigenmittel werden direkt berücksichtigt, was die benötigte Kreditsumme reduziert.
  • Das Ergebnis zeigt Ihnen, wie hoch die monatliche Rate ist, wie lange Sie den Kredit abbezahlen und welche Restschuld nach der Zinsbindung verbleibt.

So funktioniert der Finanzierungskosten-Rechner

  1. Projektkosten festlegen: Geben Sie den Gesamtbetrag für den Hauskauf oder Hausbau ein – inklusive aller geplanten Bau- oder Kaufkosten.
  2. Eigenmittel eintragen: Ihr vorhandenes Eigenkapital wird vom Gesamtbetrag abgezogen, um die zu finanzierende Summe zu ermitteln.
  3. Finanzierungsdetails anpassen: Legen Sie den effektiven Jahreszins fest, wählen Sie einen Tilgungssatz oder die gewünschte Kreditlaufzeit aus und bestimmen Sie die Zinsbindung.
  4. Ergebnisse prüfen: Der Rechner zeigt Ihnen Ihre monatliche Tilgungsrate, die voraussichtliche Kreditlaufzeit, die Restschuld nach Ablauf der Zinsbindung und den gesamten finanziellen Aufwand.

So profitieren Sie vom Finanzierungskosten-Rechner

Der Finanzierungskosten-Rechner liefert Ihnen eine realistische Einschätzung, ob die geplante Immobilie in Ihr Budget passt. Sie sehen auf einen Blick, ob die monatliche Belastung tragbar ist – und können verschiedene Varianten durchspielen, um die optimale Finanzierung zu finden. So lassen sich teure Fehlentscheidungen vermeiden und der Weg zum Eigenheim besser planen.


Ein Tipp: Nutzen Sie den Rechner am besten schon vor einem Beratungsgespräch mit Ihrer Bank. So wissen Sie genau, welche Rate zu Ihrem Einkommen passt und mit welchen Nebenkosten Sie kalkulieren müssen.

Annuitäten- und Tilgungsdarlehen im Vergleich
Annuitäten- und Tilgungsdarlehen im Vergleich

Weiterführende Tipps & Ratgeber

Beantragen Sie einen Immobilienkredit am besten zu zweit © contrastwerkstatt, stock.adobe.com
Baufinanzierung – die 15 besten Tipps

Im Rahmen der Baufinanzierung können Tipps dabei helfen, Fehler zu vermeiden und die Finanzierung zu optimieren Die Baufinanzierung ist eine… weiterlesen

direkt an-
fordern

Hausbaukataloge
Finden Sie Ihr Traumhaus

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: