Baufinanzierung

Teilen:

Wer ein Haus kaufen, bauen oder sanieren möchte, benötigt in den meisten Fällen eine Immobilienfinanzierung. Zu diesem Thema gibt es oft zahlreiche Fragen, wie zum Beispiel, ob man sich die geplante Baufinanzierung leisten kann, welche Nebenkosten zu beachten sind und mittels welcher Kreditart es möglich ist, den Traum von den eigenen vier Wänden zu realisieren. In unseren Ratgebern zur Baufinanzierung möchten wir auf möglichst viele dieser Themen eingehen, damit Sie als zukünftige Immobilieneigentümer oder bei einer anstehenden Sanierung bestens informiert sind.

Vermeiden Sie Fehler bei der Baufinanzierung durch gute Planung © joyfotoliakid, stock.adobe.com
Vermeiden Sie Fehler bei der Baufinanzierung durch gute Planung © joyfotoliakid, stock.adobe.com
Hausbau-Kataloge:
 

In den brandneuen Hausbau-Katalogen findet garantiert jeder sein Traumhaus!

Kostenlos anfordern

Sie lesen bei uns zum Beispiel Beiträge, die sich mit den häufigsten Fehlern in einer Baufinanzierung beschäftigen. Diese Fehler können Sie leicht vermeiden, wenn Sie über bestimmte Informationen verfügen. Darüber hinaus erfahren Sie nützliche Tipps und Ratschläge zur Baufinanzierung und was Sie tun können, wenn es zu Liquiditätsproblemen kommt. Ferner gehen wir darauf ein, dass es schon von Beginn an wichtig ist, Rücklagen zu bilden, beispielsweise für zukünftige Renovierungen.

Innerhalb der Rubrik Baufinanzierung finden Sie bei uns durchweg aktuelle Entwicklungen und Berichte zum Immobilienmarkt sowie speziell zum Thema Baufinanzierung. Aktuell zum Beispiel ist der Hypothekenmarkt vor allem dadurch gekennzeichnet, dass es eine Trendwende bei den Zinsen gibt. Das bedeutet, dass die Bauzinsen bereits seit mehreren Monaten ansteigen. Wenn Sie also ohnehin zukünftig den Kauf eines Hauses oder den Bau einer Immobilie geplant haben, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, dieses Vorhaben zu realisieren.

Baufinanzierung: Unsere Ratgeber

Kann ich mir eine Baufinanzierung leisten?

Immobilienfinanzierung: Welche Rate und welche Darlehenssumme kann ich mir als Kreditnehmer überhaupt leisten? Die meisten Menschen, die sich ein Haus oder eine Eigentumswohnung kaufen möchten bzw. die Immobilie bauen wollen, benötigen dazu Fremdkapital. Die Eigenmittel sind zwar wichtig, reichen jedoch…
Baufinanzierungsrechner

Der Baufinanzierungsrechner hilft Ihnen passende Finanzierungsoptionen für Ihr Bauprojekt zu finden. Geben Sie Ihre Daten ein und erhalten Sie eine Auswahl an Angeboten, die auf Ihre Angaben abgestimmt sind. Vergleichen Sie die Konditionen und finden Sie die beste Lösung für…
Bausparrechner

Der Bausparrechner unterstützt Sie dabei, den idealen Bausparvertrag zu finden. Geben Sie Ihr Bausparziel ein, um eine Auswahl an Angeboten von verschiedenen Anbietern zu erhalten. Vergleichen Sie die Konditionen und wählen Sie den Bausparvertrag, der am besten zu Ihren Zielen…
Baufinanzierung Nebenkosten

Die Nebenkosten beim Hauskauf oder Bau einer Immobilie sollten in die Finanzierungskosten einkalkuliert werden Bei der Kalkulation im Rahmen einer Baufinanzierung machen zahlreiche Kreditsuchende den Fehler, nur den Kaufpreis der Immobilie oder die Baukosten anzusetzen. Wird der Finanzierungsbedarf jedoch ausschließlich…
Kreditvergabe Voraussetzungen

Wer ein Darlehen erhalten möchte, muss zuvor einige Voraussetzungen erfüllen, beispielsweise im Hinblick auf die Bonität. Die meisten Verbraucher haben keine Probleme damit, von der Bank einen passenden Kredit ausgezahlt zu bekommen. Trotzdem muss sich der Kreditgeber an bestimmte Auflagen…
Baufinanzierung: Darlehensarten

In der Immobilienfinanzierung werden verschiedene Darlehensarten eingesetzt, insbesondere das Annuitätendarlehen Im Rahmen einer Baufinanzierung stellen die meisten Banken nicht nur eine Darlehensart, sondern mehrere Kreditkarten zur Verfügung. Daher ist es für Sie als Kunde und angehenden Kreditnehmer…
Eigenkapital in der Baufinanzierung

Das Eigenkapital spielt in der Baufinanzierung eine große Rolle und beinhaltet für Kreditnehmer einige Vorteile Im Rahmen einer Baufinanzierung geht es für den Kreditnehmer als Erstes um Fremdkapital, welches seitens der Bank in Form eines Immobiliendarlehens zur Verfügung gestellt wird.…
Festzins oder variabel verzinsliches Darlehen?

Bei einem Immobilienkredit hat der Kreditnehmer meist die Wahl zwischen einem Festzins oder einem variabel verzinslichen Darlehen. Die Zinsgestaltung ist im Rahmen der Immobilienfinanzierung von großer Bedeutung. Bei den meisten Banken können Sie…
Die Tilgungsarten in der Baufinanzierung

Im Rahmen einer Immobilienfinanzierung existieren mehrere Tilgungsarten und Zeiträume, zu denen eine Tilgung erfolgt Für einen Kredit, den Sie im Rahmen der Baufinanzierung aufnehmen, müssen Sie als Kreditnehmer Zinsen zahlen. Darüber hinaus muss selbstverständlich einer Rückzahlung des überlassenen Kapitals stattfinden,…
Angebote der Banken unbedingt vergleichen

Sie sollten vor der Aufnahme eines Kredites die Möglichkeit nutzen, die zahlreichen Angebote der Banken gegenüberzustellen Der Immobilienkredit zeichnet sich durch hohe Darlehenssumme und lange Laufzeiten aus. Daher führen selbst kleinere Zinsunterschiede dazu, dass Sie Zinskosten in größerem Umfang einsparen…
Was sind Bereitstellungszinsen?

Die Bereitstellungszinsen können einen zusätzlichen Kostenfaktor darstellen, wenn der Darlehensbetrag nur schrittweise abgerufen wird Die Hauptkostenbei einer Immobilienfinanzierung sind natürlich die vom Kreditnehmer zu zahlenden Darlehenszinsen. Darüber hinaus können allerdings weitere Kosten auftreten,…
12 Häufige Fehler bei einer Baufinanzierung

Zahlreiche Fehler in der Baufinanzierung können Kreditnehmer mit wichtigen Informationen verhindern Es gibt im Zuge der Immobilienfinanzierung eine Reihe von Fehlern, die nicht selten vom Kreditnehmer begangen werden. Dabei ist es mit den richtigen Informationen problemlos möglich, Missverständnisse zu vermeiden…
KfW-Darlehen – staatliche Förderung nutzen

Im Rahmen der Baufinanzierung ist es oft sinnvoll, ein zinsgünstiges KfW-Darlehen zu beantragen Die Baufinanzierung besteht in vielen Fällen nicht nur aus einem Kredit, sondern es können mehrere Darlehen miteinander kombiniert werden. Dazu gehören beispielsweise Annuitätendarlehen, ein Bauspardarlehen…
Baufinanzierung – die 15 besten Tipps

Im Rahmen der Baufinanzierung können Tipps dabei helfen, Fehler zu vermeiden und die Finanzierung zu optimieren Die Baufinanzierung ist eine sehr umfangreiche und nicht ganz einfache Finanzierungsvariante. Die meisten Kreditnehmer sehen sich erstmals den Fragen und Problemen gegenüber, die Verbindung…
Rücklagen für Renovierungen bilden

Im Zuge der Baufinanzierung sollten Sie daran denken, für später Rücklagen zu bilden Bei der Baufinanzierung geht es zunächst einmal darum, den Kauf oder den Bau einer Immobilie zu finanzieren. Dazu zahlen Sie innerhalb der monatlichen Rate Zinsen und den…
Wie Kommunen Bauwillige finanziell entlasten

Zumeist geht es um ermäßigte Grundstücke für Einheimische Noch vor wenigen Jahren förderten hunderte Kommunen private Bauherren – und zielten beim Verkauf gemeindeeigener Baugrundstücke insbesondere auf junge Familien. Doch angesichts…
Baukosten steuerlich absetzen

Ein Haus zu bauen ist teuer, die finanzielle Belastung ist über Jahre hinweg hoch. Deshalb ist es sinnvoll, jede Möglichkeit zu nutzen, diese zu reduzieren. Grundsätzlich zählen die Baukosten zu den Privatausgaben, die keine steuerliche Berücksichtigung finden. Wann Baumaßnahmen doch…
Haus kaufen ohne Eigenkapital – funktioniert das?

Für viele Menschen ist das eigene Haus ein Lebenstraum. Nicht immer stehen bereits Eigenmittel zur Verfügung, die in die Finanzierung eingebunden werden können. Weil sich allerdings die meisten Menschen den Traum vom Eigenheim dennoch erfüllen möchten,…
Wohnriester – Sparen und Darlehen tilgen kombinieren

Wohnriester bietet als staatliche Förderung die Möglichkeit, regelmäßiges Sparen und ein Darlehen tilgen miteinander zu kombinieren Die Baufinanzierung ist für die meisten Kreditnehmer mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden. Daher ist jeder zusätzliche…
Tilgungsrechner für Immobilienvorhaben

Sie möchten wissen, ob Sie sich den Traum vom Eigenheim leisten können? Mit unserem Tilgungsrechner ermitteln Sie schnell, welche monatliche Kreditrate auf Sie zukommt, welche Nebenkosten anfallen und welche Restschuld am Ende der Zinsbindung übrig bleibt. So prüfen Sie frühzeitig,…
Rechner: Hausbau- und Finanzierungskosten

Die Kosten für einen Hausbau wirken auf den ersten Blick oft unübersichtlich – Grundstück, Baukosten, Nebenkosten und Finanzierung: viele Positionen ergeben erst zusammen ein vollständiges Bild. Genau hier hilft Ihnen unser Hausbaukosten-Rechner. Er zeigt Ihnen schnell und einfach, mit welchen…
Finanzierungskosten-Rechner

Wenn Sie den Kauf oder Bau einer Immobilie planen, spielt die richtige Finanzierung eine entscheidende Rolle. Da der Eigenkapitalanteil oft nur 10 bis 25 Prozent der Gesamtkosten deckt, muss der Rest meist über ein Annuitäten-Darlehen finanziert werden. Mit unserem Finanzierungskosten-Rechner…
bis zu 30% sparen

Regionale Handwerker
Angebote vergleichen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: