Wann barrierefreie umbauen?

Teilen:

Der beste Zeitpunkt für barrierefreies Umbauen

Ein barrierefreier Umbau ist längst nicht mehr nur in Form einer altersgerechten Sanierung zu finden. Schon bei der Planung eines Eigenheims in jungen Jahren oder dem Erwerb einer Wohnimmobilie macht ein Blick auf später durchaus Sinn. Ein barrierefreies Wohnumfeldes, ist nicht nur für alte Menschen und Menschen mit Handicap ein wichtiger Schritt zum Erhalt der Selbstständigkeit, sondern bietet auch Menschen ohne Einschränkung ein deutliches mehr an Wohnkomfort. Nicht zu unterschätzen ist bei einem barrierefreien Wohnobjekt auch der wertsteigernde Aspekt, den vor allem junge Eigenheimbesitzer zu schätzen wissen, die einen möglichen Wiederverkauf ihrer Immobilie nicht ausschließen möchten.

Älteres Ehepaar © contrastwerkstatt, stock.adobe.com
Nicht erst im Alter mit dem Umbau beginnen sondern möglichst frühzeitig © contrastwerkstatt, stock.adobe.com

Mangel an altersgerechtem Wohnraum

Ein weiterer Grund, so früh wie möglich an einen barrierefreien Umbau zu denken, bzw. altersgerecht zu sanieren, ist die Tatsache, dass diese Art des Wohnraums schon jetzt rar gesät ist. Nur ein Prozent der Wohnungen in Deutschland sind tatsächlich altersgerecht ausgestattet. Wer heute eine barrierefreie Wohnimmobilie sucht, der hat es nicht einfach und muss mitunter Abstriche bei der Wohnortwahl machen.

Dieser Umstand ist vor allem dem demografischen Wandel zu schulden, denn die Altersstruktur im Industriestaat Deutschland hat sich zu einer alternden Gesellschaft hin entwickelt. Die Zahl der älteren Menschen nimmt also, nicht zuletzt dank der guten medizinischen Versorgung, kontinuierlich zu, zugleich sinkt aber die Geburtenrate. Entsprechend der neu sortierten Altersstruktur ändern sich auch die Bedürfnisse an das Wohnumfeld, sodass ein möglichst langes Wohnen in den eigenen vier Wänden möglich ist.

Beratung durch den Architekten © Rido, stock.adobe.com
Barrierefreier Umbau: Lassen Sie sich beraten © Rido, stock.adobe.com

Wohnraum der Zukunft bereits gebaut

Zu bedenken gilt allerdings, dass der Großteil des in Zukunft benötigten Wohnraums schon heute gebaut ist. Schnell werden Stufen, Schwellen, zu enge Türen und Wege dann zur täglichen Herausforderungen, und der Umzug in ein Alten- oder Pflegeheim unumgänglich. Eine barrierefreie Sanierung ist allerdings zu jedem Zeitpunkt von Bedeutung und längst nicht mehr vom aktuellen Bedarf abhängig. Frühzeitig ans Alter zu denken hilft, auch im Bedarfsfall ohne Mobilität- und Komforteinbußen in den eigenen vier Wänden, im eigenen zu Hause, wohnen bleiben zu können und generiert auch ohne Handycap ein Mehr an Komfort.

barrierefreies Badezimmer © Jörg Lantelme, fotolia.com
Barrierefreies Bad

Das Badezimmer wird barrierefrei Enorme Schwierigkeiten bereitet bei eingeschränkter Beweglichkeit oder Pflegebedürftigkeit ein unzureichend ausgestattetes Badezimmer. Niedrige Toilettenbecken, zu wenig… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Treppenlift Angebote
von regionalen Betrieben

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach
Ihre Email-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet Datenschutzerklärung

Artikel teilen: