Kosten für altersgerechtes Umbauen
Je nachdem, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um den Wohnraum barrierefrei zu gestalten und welche Ansprüche an eine altersgerechte Sanierung gestellt werden, so richtet sich hiernach auch die Höhe der für den Umbau zu veranschlagenden Kosten, der nach oben hin keine Grenzen gesetzt sind. Nicht zuletzt hängen die Kosten für die Baumaßnahmen auch in starkem Maße von den vorhandenen Gegebenheiten und dem damit verbundenen Aufwand zusammen. Während viele Dinge in heutigen Neubauten bereits zum Standard gehören, wurde hieran in älteren Bestandsgebäuden beim Bau kein Gedanke an die Barrierefreiheit verschwendet. In diesen Fällen ist der Aufwand sicherlich höher und entsprechend dessen auch die Kosten.

Wohnraum und Bewohner: Individualisten
Auf der anderen Seite sind die Bedürfnisse der Bewohner ebenso individuelle wie der Wohnraum selbst. Nicht zuletzt entscheiden auch der Zeitpunkt des Umbaus und die Gründe der geplanten Umbaumaßnahmen über die entstehenden Kosten. Stehen ohnehin Sanierungsmaßnahmen an, so können hierbei gleich eine mögliche Barrierefreiheit und ein altersgerechter Aspekt in den Umbau mit einfließen, ohne, dass bereits ein aktueller Bedarf besteht.
Sind bereits körperliche Einschränkungen bei den Bewohnern gegeben, so lässt sich der Umbau sehr individuell an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen. Nicht jeder benötigt extra breite Türen, dafür aber vielleicht das Absenken vorhandener Schwellen.
Auch die Badezimmerausstattung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und kann auf die aktuellen Wünsche angepasst werden. Natürlich lohnt sich auch hier ein Blick in die Zukunft, um mögliche Baumaßnahmen entsprechen auszuweiten.

Von Minimum und Maximum
Bei den Kosten, die durch eine altersgerechte Sanierung auf die Bewohner zukommen, kann auch nach Mindestumbaumaßnahmen und der “Luxusvariante“ der altersgerechten Sanierung unterschieden werden. Großzügige Bewegungsflächen lassen sich sicherlich nicht in jedem Heim umsetzen, auch zusätzliche Maßnahmen auf dem Grundstück sind eine sehr individuelle Gestaltungsmöglichkeit und immer von den Gegebenheiten abhängig.
Technische Raffinessen, wie zum Beispiel automatische Türöffner oder fernbedienbare Steckdosen, Lichtschalter und weitere Automatismen sind sicherlich sehr komfortabel, gehören aber eher zu den kann-Maßnahmen der Luxusvariante des barrierefreien Umbaus.

Förderung hilft bei der Finanzierung
Nichtsdestotrotz steigert eine altersgerechte Sanierung den Wert einer Immobilie und wird zudem bis zu einer Höhe von 50.000 Euro pro Wohneinheit gefördert. Hierfür sind allerdings genau definierte Technische Mindestanforderungen zu erfüllt, die sich in Muss-, Kann- und Soll-Bestimmungen gliedern.
Außerdem lassen sich die Umbaumaßnahmen in unterschiedliche Förderbausteine unterteilen, die allerdings untereinander kombinierbar sind.

Barrierefrei Umbauen: Förderung und Zuschüsse
Förderung und Zuschüsse 2023 kombinieren – doppelt profitieren Wer sein Eigenheim oder seine Wohnung altersgerecht umbaut, der kann sich bei… weiterlesen