Der Badezimmerstil beeinflusst die Atmosphäre im Bad maßgeblich. Auch wenn Sie Ihr Bad nicht von Anfang an planen oder nach Lust und Laune ausstatten können, haben Sie viele Möglichkeiten, diesen wichtigen Raum stilsicher einzurichten. Gestalten und dekorieren Sie das Bad in Ihrem Lieblingsstil oder erfinden Sie Ihren ganz persönlichen Stilmix, mit dem Sie sich rundum wohlfühlen und auch Ihre Gäste begeistern können. Hier sind zehn beliebte Badezimmer-Stile mit praktischen Tipps zur Umsetzung.

Bad-Konfigurator:
Jetzt Badezimmer konfigurieren und Top-Angebote erhalten!
1. Moderner Badezimmerstil – Minimalismus und Technologie
Moderne Badezimmer setzen auf klare Linien, dezente Farben und perfekt integrierte Technik. Hochglanz-Oberflächen, wandintegrierte Armaturen und LED-Spiegel betonen das minimalistische Design. Gläserne Duschwände und/oder eine freistehende Badewanne verstärken die offene Raumwirkung. Mit geometrischen Formen schaffen Sie eine elegante, aber nicht zu verspielte Ästhetik.
Waschbecken, Duschtassen und Badewannen aus modernen Materialien wie Mineralguss („Solid Surface“) passen perfekt zum modernen Badezimmerstil. Hochwertige Mineralguss-Oberflächen sind perfekt glatt und daher besonders angenehm zu berühren und leicht zu reinigen. Solid Surface ist in mattem Reinweiß und anderen ruhigen Farben erhältlich und kann auch zur Gestaltung fugenloser Badezimmerböden, Duschrückwände o. Ä. verwendet werden.

Der moderne Badezimmerstil wird unterstützt durch
- großformatige Fliesen für ein nahtloses Erscheinungsbild,
- Smart-Home-Technik (z. B. Licht- und Temperatursteuerung, berührungslose Sensoren, Musik/Telefon/WLAN im Bad),
- wandhängende Sanitäranlagen mit „schwebender“ Optik,
- integrierte Ablageflächen, die eine aufgeräumte Atmosphäre schaffen und das Aufräumen erleichtern, sowie
- eine reduzierte Farbpalette mit gezielten Kontrasten.
2. Skandinavischer Badezimmerstil – Helle Farben und Naturmaterialien im Bad
Der skandinavische Stil kombiniert auch im Badezimmer Funktionalität mit Gemütlichkeit. Die wird in skandinavischen Bädern vor allem durch helle Farben, Holz und dezente Textilien erzeugt. Helle Holzmöbel und Wände schaffen eine luftige, aber nicht zu kühle Optik. Dazu passen minimalistische Waschtische, offene Holzregale und hübsche, kleine Extras wie ein gemütlicher Hocker.
Der skandinavische Badezimmerstil wird unterstützt durch
- weiße oder pastellfarbene Wände,
- helles Holz für Ablagen und/oder Möbel,
- Naturstoffe wie Leinen oder Baumwolle in warmen Natur- bzw. Pastellfarben,
- Ordnung und Sparsamkeit bei Deko und Accessoires,
- Keramik-Waschbecken mit schlichten Armaturen und
- Fliesen mit geometrischen Mustern.

Frische-Kick für das Badezimmer
Die Ansprüche an das Bad als Ort des Sich-Wohlfühlens und der Entspannung sind in den letzten Jahren gestiegen, und eine… weiterlesen
3. Industrieller Stil – Bäder mit urbanem Loft-Charakter
Zum industriellen Badezimmerstil gehören Beton, Metall und dunkle Farben, zum Beispiel offene Regale aus schwarzem Stahl oder Vintage-Armaturen in Messing, Kupfer oder Bronze. Oft werden raue Oberflächen und matte Farben kombiniert, um einen Werkstatt-Look zu erzeugen. Bäder im Industriestil wirken eher urban als ländlich und sind oft so gestaltet, dass sie an (kleine) Lofts erinnern. Dafür sind z. B. eine Dusche mit dunklem Rahmen oder – falls genug Platz ist – eine freistehende Gusseisen-Badewanne optimal geeignet.
Der industrielle Badezimmerstil wird unterstützt durch:
- offene Rohre und bewusst nicht kaschierte Installationen,
- auffällige Metallarmaturen,
- die Kombination von Holz mit Metall, etwa bei den Badmöbeln,
- Lampen oder Pendelleuchten im Edison-Glühbirnen-Stil,
- Steampunk-Deko,
- Betonboden oder Fliesen in Used-Optik, sowie
- Metall- oder Betonoptik an den Wänden.
4. Landhausstil – Rustikale Wärme im Badezimmer
Warme Holztöne, natürliche Materialien und klassische Muster prägen den Landhausstil. Eine freistehende Badewanne und antike Möbel verleihen dem Bad den gewünschten Landhaus-Chic. Häufig werden traditionelle Elemente wie Zierleisten, Bordüren und dezente Blumenmuster kombiniert.

Der Landhausstil im Bad wird unterstützt durch:
- Natursteinfliesen, Holzoptik oder Echtholz für den Boden,
- offene Regale mit geflochtenen Körben als Ordnungssystem bzw. für mehr Stauraum,
- Badezimmertapeten und -textilien mit verspielten Ornamenten oder floralen Mustern,
- klassisch designte Armaturen aus Messing oder Bronze,
- handbemalte Kacheln,
- Kerzen sowie
- Grünpflanzen, Topfblumen oder Trockensträuße.
5. Mediterraner Stil – ein Bad wie ein kleiner Mittelmeerurlaub
Der mediterrane Badezimmerstil setzt auf Terrakotta-Fliesen, Naturstein, Erdtöne und warme Farben, um an Bäder in Italien und anderen warmen Ländern am Mittelmeer zu erinnern. Dort werden neben unifarbenen, matten Natursteinfliesen auch Mosaikfliesen und -kacheln eingesetzt und häufig ohne die in Deutschland üblichen Extrafugen dicht an dicht nebeneinander verlegt. Badmöbel und Accessoires mit geschwungenen Formen, natürliche Lichtquellen und südländische Pflanzen wie Olivenbäumchen oder Aloe Vera passen perfekt zum mediterranen Ambiente.

Der mediterrane Badezimmerstil wird unterstützt durch:
- entsprechende Farben wie Ocker, Sand, Terracotta und Azurblau, die an einen sonnigen Tag in Italien oder Südfrankreich erinnern,
- gewölbte, gerahmte Spiegel,
- Mosaikbordüren,
- handgefertigte Kacheln und Keramiken,
- Accessoires/Deko aus Schmiedeeisen oder gemasertem Holz,
- kunstvoll gestaltete bzw. verzierte Armaturen und Beschläge sowie
- ein Natursteinwaschbecken als edles Highlight.
6. Japanischer Stil, Zen-Stil – im Bad zur Ruhe kommen und die Natur genießen
Ein Zen-Badezimmer setzt auf Einfachheit und Klarheit. Organische Formen und Naturmaterialien wie Bambus, Stein und Wasser schaffen eine harmonisierende und beruhigende Umgebung, die die Erholung, das Loslassen und die innere Einkehr fördert. Besonders wichtig für ein Japanisches oder Zen-Bad ist eine reduzierte Farbpalette mit wenigen sanften Erdtönen.

Der Zen-Badezimmerstil wird unterstützt durch:
- niedrige Waschbecken und minimalistisch gestaltete Badmöbel,
- japanische bzw. typisch asiatische Indoor-Pflanzen wie Bonsai oder Bambus,
- warme, indirekte Beleuchtung,
- Kieselsteinböden für ein sanftes Fußgefühl und
- eine Holzbadewanne im japanischen oder chinesischen Stil für besonderen Badekomfort und als Hingucker.
7. Klassischer Stil – Eleganz und Zeitlosigkeit fürs Badezimmer
Hochwertige Materialien und glänzende Akzente bestimmen den klassischen Badezimmerstil. In klassisch-eleganten Bädern gibt es fast immer mindestens eine Marmoroberfläche, z. B. als Bord/Sims oder Ablagefläche des Waschtischs. Dazu passen goldfarbene Armaturen, Spiegelrahmen und Verzierungen, gern auch Stuck oder Stuck-Imitat. Ist der Raum hoch genug, installieren Sie einen Kronleuchter, um Ihrem Klassik-Bad den letzten Schliff zu verleihen.
Der klassische Badezimmerstil wird unterstützt durch:
- symmetrische Muster und Arrangements,
- Badmöbel aus dunklem oder dunkel gebeiztem Holz,
- Marmorfliesen bzw. klassische Keramik für Boden und Wände,
- verzierte, antike oder antik wirkende Badezimmermöbel,
- Wandvertäfelungen in Holz oder Holzoptik sowie
- große Spiegelflächen, die den Raum optisch vergrößern.
TIPP
Angebote zu Badplanung, Badumbau und Badsanierung: Sanitär-Fachbetriebe vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen
8. Barockstil – für das tägliche Bad in Saus und Braus
Ein Badezimmer im Barock-Stil lebt von Pracht und aufwendigen Details, schwelgt in Verzierungen und bietet allen, die weder Kitsch noch Drama fürchten, einen fürstlichen Rahmen zum Ausleben ihrer Kreativität. Bei der Badgestaltung darf es ruhig üppig zugehen; geschwungene Möbel, schwere Vorhänge, Barocktapeten mit prachtvoller Ornamentik, luxuriöse Textilien und insgesamt eine Extraportion mehr von allem bestimmen den Stil und die Atmosphäre im barocken Badezimmer.

Der barocke Badezimmerstil wird unterstützt durch:
- große Spiegel mit vergoldeten, reich verzierten Rahmen,
- edel bedruckte Duschvorhänge,
- reich fallende, schwere Stoffe für Tür- und Fenstervorhänge,
- weiche, dicke Handtücher mit Monogramm-Stickerei,
- Boden-, Wand- und Deckengestaltung in Barockfarben (zur Barockpalette gehören neben Bleiweiß und Knochenschwarz traditionelle Erdfarben wie Ocker, Umbra und Zinnober sowie die „Edelsteinfarben“ Lapislazuli, Malachit und Azurit mit ihren leuchtenden Grundtönen und prächtigen Verläufen),
- elegante Kronleuchter oder Wandleuchten für warmes Licht,
- hochwertige Badezimmertapeten sowie
- dekorative Bordüren, Säulen, Bilder oder Figuren im Barockstil.
9. Retro-Stil – Nostalgie-Bäder locken mit der Wärme der guten, alten Zeit
Für den Retro-Stil werden häufig Vintage-Elemente mit moderner Funktionalität kombiniert. Farbige Fliesen, verspielte Muster und nostalgische Armaturen sorgen für den erwünschten „Von-Gestern-Charme“, den Sie durch moderne Technik mit maximalem Komfort und Erholungswert genießen können.

Der Retro-Badezimmerstil wird unterstützt durch:
- pastellfarbene Sanitärkeramik im Vintage-Look,
- traditionelles Fliesenmuster in Schwarz und Weiß,
- runde Spiegel,
- Badmöbel und/oder Tapeten im Stil der vergangenen Lieblingsepoche, z. B. 1920er, 1950er oder 1970er Jahre
- goldene oder kupferne Armaturen im Retro-Design sowie
- Nostalgie-Accessoires wie Porzellan-Seifenspender, Emailleschüssel oder Vintage-Rasierset als Deko oder zur täglichen Verwendung.
10. Luxusbad – Exklusivität und High-End-Technologie für das optimale Nutzererlebnis
Der luxuriöse Badezimmerstil setzt auf hochwertige und hochpreisige Materialien, modernste Technik, Smart-Home-Funktionen und eine großzügige Raumgestaltung. Regen- und Dampfduschen, freistehende Designer-Badewannen, Whirlpools, extragroße Waschtische sowie perfekt ausgeleuchtete Spiegel zum Schminken und Stylen sind hier ebenso willkommen wie Smart-Control-Systeme für höchste Funktionalität und maximalen Komfort.

Der Luxus-Badezimmerstil wird unterstützt durch:
- hochwertige Natursteine wie Onyx oder Granit,
- smarte, individuell anpassbare bzw. automatisierte Licht- und Soundsteuerung,
- maßgefertigte Badezimmermöbel,
- Designer-Armaturen,
- Wellness-Technologien, z. B. Dusche mit Massagedüsen,
- Fußbodenheizung sowie
- beheizte Spiegel, die nicht beschlagen können.


Farben für das Badezimmer
Farben für das Badezimmer Nasszellen verlangen Wandfarben einiges ab: Die Farben müssen zum einen chemische Voraussetzungen mitbringen, um optimal zu… weiterlesen