Duschen vs. Baden – Wasserverbrauch und Kosten im Vergleich

Teilen:

Vergleich der Wasserkosten: Duschen vs. Baden – So sparen Sie bares Geld im Badezimmer

Die Kosten spielen bei der Entscheidung zwischen einem Duschbad und einem Vollbad in der Badewanne oft nur eine untergeordnete Rolle. Vielmehr sind es meist persönliche Vorlieben, Gewohnheiten und andere individuelle Bedürfnisse, die manche Menschen unter die Dusche springen lassen, während andere sich lieber gemütlich in der Badewanne aalen.

Die beim Duschen in der Regel sehr viel geringeren Kosten könnten den einen oder anderen aber dennoch dazu bewegen, auf regelmäßige Vollbäder zu verzichten. Das Einsparpotenzial lässt sich mit unserem Rechner ermitteln.

Wasser fliesst aus Dusche, Wasserdampf © TANUT, stock.adobe.com
Wasser fliesst aus Dusche, Wasserdampf © TANUT, stock.adobe.com
Bad-Konfigurator:
 

Jetzt Badezimmer konfigurieren und Top-Angebote erhalten!

Badezimmer-Konfigurator

Gehören Sie bereits zu den Personen, die ein Duschbad bevorzugen, können Sie berechnen, wie viel Geld Sie durch eine kürzere Duschzeit einsparen. Auch der Austausch eines alten Duschkopfs gegen einen modernen mit Wassersparfunktion hat einen großen Einfluss auf die Kosten. Er reduziert den Wasserdurchfluss, sodass Sie bei jedem Duschbad weniger Wasser verbrauchen.

Unter der Dusche werden Sie den Unterschied dagegen kaum spüren. Lassen Sie unseren Rechner daher ermitteln, wie schnell sich ein neuer Duschkopf bezahlt machen würde. Vergessen Sie bei Ihrer Berechnung jedoch nicht, dass sich die Kosten für Leitungswasser aus den Preisen für Frischwasser und den Abwassergebühren zusammensetzen. In vielen Gemeinden sind die Abwassergebühren höher als die Bezugskosten für Frischwasser. Beide werden pro Kubikmeter berechnet.

Moderne Badewanne auf Holzboden © XtravaganT, stock.adobe.com
Moderne Badewanne auf Holzboden © XtravaganT, stock.adobe.com

Das Wichtigste in Kürze

  • Vergleicht den Wasserverbrauch und die Wasserkosten für Duschen und Baden
  • Berücksichtigt individuelle Parameter wie Duschdauer, Duschkopftyp, Badewannengröße und Häufigkeit der Nutzung
  • Liefert detaillierte Jahres- und Wochenwerte
  • Zeigt, wo sich Einsparpotenziale ergeben
  • Ideal für Haushalte, die ihre Wasser- und Energiekosten besser planen möchten

So funktioniert der Rechner

  1. Geben Sie Ihre Duschgewohnheiten ein: Wie lange duschen Sie, wie oft, und wie viel Wasser fließt durch Ihren Duschkopf?
  2. Definieren Sie Ihre Badegewohnheiten: Wie oft baden Sie und wie groß ist Ihre Badewanne?
  3. Wasserpreis festlegen: Der Rechner nutzt den Durchschnittspreis für Trink- und Abwasser (z. B. 4,50 €/m³), kann aber individuell angepasst werden.
  4. Vergleich starten: Der Rechner liefert den wöchentlichen und jährlichen Wasserverbrauch sowie die entsprechenden Kosten für Duschen und Baden.

Ergebnisse auf einen Blick:

  • Wasserverbrauch Duschen: z. B. 32.760 l/Jahr
  • Wasserverbrauch Baden: z. B. 54.600 l/Jahr
  • Kostenersparnis durch Duschen: über 40 % im Beispiel
  • Individuelle Berechnung pro Woche, Monat oder Jahr

Warum sich der Vergleich lohnt

Während Duschen oft als sparsamer gilt, hängt der tatsächliche Verbrauch stark von der Duschdauer und dem verwendeten Duschkopf ab. Unser Rechner macht transparent, ob Sie mit kurzen Duschen oder sparsamen Duschköpfen wirklich günstiger fahren – oder ob ein gelegentliches Bad vielleicht gar nicht so viel teurer ist, wie gedacht. Ideal für alle, die bewusst und kostenorientiert mit Wasser umgehen möchten.

Weitere Informationen und Spartipps

Dusche reinigen © fotoduets, stock.adobe.com
Dusche reinigen: Die 10 besten Tipps

Dusche reinigen wie die Profis – mit diesen Tipps klappt es! Man sollte meinen, eine Dusche sei immer sauber –… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Badezimmer Angebote
Neuinstallation & Sanierung

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: