
Christoph Lindemann ist seit 2014 als freier Redakteur tätig. Seine thematischen Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Energie, Bauen und Wohnen. Zu seinen Auftraggeber zählen Unternehmen und Verbände aus Energiewirtschafft und Bauwesen, verschiedene Agenturen und Branchenmedien.
Artikel von Christoph Lindemann (Auszug)

Dachausbau und Dachsanierung Überblick
Vom einfachen Lager- zum gemütlichen Wohnraum Dachausbau © Bauherren-Schutzbund e.V. Dem Dachboden wurde in der Vergangenheit lange Zeit nur wenig Beachtung geschenkt. Zwar bot ein gut abgestützter Dachboden in mittelalterlichen Wohnstallhäusern eine willkommene Fläche, um beispielsweise große Mengen an Heu…

Mängelbeseitigung Dach
Mängelbeseitigung am Dach: Behaglichkeit verlangt intaktes Dach Das Dach ist ein maßgebliches Bauteil eines Hauses. Es schützt die gesamte Bausubstanz vor der Witterung, eindringender Feuchtigkeit und somit vor schwerwiegenden Schäden. Um diese Funktion zu erfüllen, muss die Dachkonstruktion selbstverständlich intakt…

Dachfenster
Dachfenster: Mehr Licht für angenehmes Wohnen Da der Dachraum früher nicht als Wohnraum eingeplant war, weisen die meisten Dachflächen nur sehr kleine Fenster auf. Diese Dachluken waren lediglich dazu gedacht, eine gewisse Grundhelligkeit und die Möglichkeit zur Belüftung zu bieten.…

Dachgauben
Dachgauben: Mehr Licht und Luft für das Dachgeschoss So gemütlich Dachschrägen auch sind – sie schränken den nutzbaren Dachraum doch spürbar ein. Bei einem Dach mit einer Neigung von beispielsweise 45 Grad weisen viele Bereiche des Dachbodens nicht die notwendige…

Dachgauben: Tipps, Kosten, Einsparmöglichkeiten
Dachgauben: die besten Tipps, Kosten, Einsparmöglichkeiten Ganz gleich ob bei Altbauten oder bei neuen Immobilien – eine Dachgaube verleiht jedem Haus eine besondere Note. Das „Dach auf dem Dach“ hat zudem zahlreiche weitere Vorteile. Allerdings handelt es sich beim Einbau…

Dachgaubenarten: Vorteile und Nachteile
Wohnen unter dem Dach – schön schräg, charmant und urgemütlich Wer den bisher ungenutzten Dachboden aus dem Dornröschenschlaf erweckt, entdeckt ungeahnte Raumreserven unter dem Dach und viel Raum für kreative Gestaltung. Voraussetzung für eine wohnliche Atmosphäre ist vor allem ausreichend…

Dachaufstockung
Dachaufstockung: Jetzt wird aufgestockt – mehr Wohnraum unterm Dach Einen effektiven, wenn auch aufwendigen Weg zu mehr Wohnraum unterm Dach bietet eine Aufstockung. Sie ist vor allem dann sinnvoll, wenn dringend mehr Platz benötigt wird, allerdings kein weiteres Bauland in…

Geschossaufstockung: Fallstricke erkennen
Geschossaufstockung: Fallstricke erkennen und umgehen Ganz gleich, ob im Ein- oder im Mehrfamilienhaus. Durch eine Geschossaufstockung kann die Wohnfläche einer Immobilie auf vergleichsweise einfache Art vergrößert werden: Das Haus bleibt während der Baumaßnahme bewohnbar. Es geht keine Gartenfläche verloren, um…